„Gesicht zeigen gegen Rassismus und Antisemitismus, für mehr Miteinander“

Kulturelles Angebot

Ausstellung mit Fotografien von Rafael Herlich

Die Ausstellung des deutsch-israelischen Fotografen Rafael Herlich zeigt 30 farbenfrohe Fotografien von Menschen verschiedener Altersgruppen, Religionen und Herkunft, die sich klar gegen Hass positionieren und selbst Ausgrenzung erfahren haben – auf Grund ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer Herkunft, Behinderung oder sexuellen Orientierung. Herlich möchte mit seiner Arbeit zeigen, dass Menschen unterschiedlicher Hintergründe gemeinsam stark gegen Rassismus und Antisemitismus sein können. Die Fotografien sind hauptsächlich spontan entstanden und wurden unter anderem in Berlin, Straßburg, Frankfurt und Jerusalem aufgenommen. Die Ausstellung bietet einen Einblick in das jüdische Leben in seiner Vielfalt und setzt ein Zeichen für mehr Toleranz im Miteinander.

Herlich, Sohn eines Schoa-Überlebenden, hat mit seiner Arbeit zum Ziel, den Dialog und Toleranz aktiv zu fördern. Durch seine Familiengeschichte inspiriert, möchte er insbesondere jüngeren Menschen seine Botschaft nahebringen. Die Bilder sind Zeichen dafür, dass Jüd*innen, Christ*innen und Muslim*innen gemeinsam stark sind und sich Hass und Ausgrenzung entschieden entgegensetzen.

Die Ausstellung wird über den gesamten Zeitraum in der Gallerie der VHS Tempelhof-Schöneberg zu besichtigen sein.

 

VHS Tempelhof-Schöneberg
Barbarossaplatz 5
10781 Berlin

check zum Seitenanfang