Workshop: Sind Rassismus und Antisemitismus das gleiche?

In den letzten Jahren gab es immer wieder öffentlich ausgetragene Kontroversen um Antisemitismus – beispielsweise um den postkolonialen Theoretiker Achille Mbembe, um die Boykottbewegung BDS oder kürzlich um die Kunstschau Documenta Fifteen. Diese Debatten spielen sich in dem Spannungsverhältnis von Rassismus- und Antisemitismuskritik ab und berühren Fragen nach dem Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus: Warum kann Antisemitismus nicht als eine Unterform von Rassismus verstanden werden? Wieso kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen Menschen, die sich gegen Antisemitismus und jenen die sich gegen Rassismus engagieren? Und was ist mit Anerkennungskonkurrenz gemeint?

Organisiert vom Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
Um Anmeldungen wird gebeten. Hierfür einfach bis zum 14. August eine Mail an: bga-ts@zwst-kompetenzzentrum.de

VHS Tempelhof-Schöneberg
Raum 218
Barbarossaplatz 5
10781 Berlin

Veranstalter

Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment

check zum Seitenanfang