Bundesprogramm Demokratie leben!

Was sind PfDs?

Die Partnerschaften für Demokratie sind Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und die Bausteine auf kommunaler Ebene. Bundesweit werden über 300 Partnerschaften für Demokratie gefördert. Allein in Berlin haben sich 22 Partnerschaften für Demokratie etabliert. Sie sollen ziviles Engagement fördern und demokratisches Verhalten auf lokaler Ebene stärken.

Unterstützung erhalten Vereine, Initiativen und Projekte, die die Förderung von Demokratie und Vielfalt vorantreiben und sich insbesondere gegen Ideologien der Ungleichheit und demokratiegefährdender Tendenzen in der Gesellschaft einsetzen. Dafür steht ein lokaler Aktionsfonds bereit, über den Projekte gefördert werden können. Ein Begleitausschuss stimmt über die Mittelvergabe ab.

Zudem wird ein Jugendforum eingerichtet, der selbstständig über die Vergabe von Fördermitteln aus einem bereitgestellten Jugendfonds verfügen kann.

Wer selbst aktiv werden will und eine Förderung für eine Projektidee sucht, kann sich an die lokale Partnerschaft für Demokratie wenden. Wie das funktioniert, erklärt unser gemeinsamer Animationsfilm auf YouTube:

Für den Schutz Ihrer Daten wird das Video nicht vor einem Klick eingebettet. Erst wenn Sie das Video abspielen, werden Daten an Server von YouTube (bzw. Google) übertragen. https://policies.google.com/privacy

zum Video

Projektlaufzeit

  • Projektlaufzeit 1.: 1.1.2019 – 31.12.2019
  • Projektlaufzeit 2: 1.1.2020 – 31.12.2021
  • Projektlaufzeit 3: 1.1.2022 – 31.12.2023, vorläufige Bewilligung 31.7.2022

Das Projekt „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“ wird derzeit mit dem vorläufigen Haushalt des Bundes bis zum 31.07.2022 gefördert und wird nach Verabschiedung des Bundeshaushalts automatisch bis zum 31.12.2023 verlängert.

check zum Seitenanfang