Geförderte Projekte

Der Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“

Marianne Cohn: „Morgen werde ich verraten“

Das Projekt von Tanz Theater Dialoge e.V. mit Jugendlichen der Johanna-Eck-Schule in Tempelhof findet in Kooperation mit der Ausstellung „Wir waren Nachbarn“ statt. Es fördert demokratisches Verhalten und ist ein Zeichen gegen Antisemitismus am Beispiel der Marianne Cohn (1922-1944), die mit ihrer Familie von 1928-1934 in Berlin lebte und für zwei Jahre die Vorgängerschule der Johanna-Eck-Schule, die Deutsche Oberschule, besuchte. Die Familie emigrierte aufgrund ihrer jüdischen Herkunft über Spanien nach Frankreich.

Marianne Cohn wurde in Frankreich Kinderfürsorgerin, Teil der Resistance, sie schmuggelte verfolgte jüdische Kinder über die Schweizer Grenze und wurde dafür hingerichtet durch die Gestapo. Schüler*innen als Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen setzen sich am Beispiel einer fast Gleichaltrigen mit dem Ausmaß auseinander, wie Menschen deutsch-jüdischer Herkunft von den politischen Ereignissen der 1930/40er Jahren betroffen waren.

Jugendliche beschäftigen sich mit der Lebensgeschichte von Marianne Cohn, erarbeiten ihr Gedicht „Je trahirai demain“. Sie setzen sich mit Fluchthelfer*innen und flüchtenden Kindern auseinander und mit der Gefahr verraten zu werden. Ihre Ergebnisse werden in einer theatralen Inszenierung schulintern und öffentlich präsentiert.

 

check zum Seitenanfang