Vortragsreihe zur Geschichte des Nationalsozialismus – Teil 3: Direkt vor der Haustür – Schlaglichter auf die NS-Herrschaft in Tempelhof-Schöneberg 1933-1945

Vortrag

Direkt vor der Haustür – Schlaglichter auf die NS-Herrschaft in Tempelhof-Schöneberg 1933-1945

Die zwölfjährige NS-Herrschaft hat in unserem Bezirk bis heute sichtbare Spuren hinterlassen. Der Bezirk ist reich an Orten, die den Machtanspruch der Nationalsozialisten nach innen und ihr Weltherrschaftsstreben nach außen zum Ausdruck bringen: Orte der Täterschaft, des Terrors und der Verfolgung. Aber es gibt auch Orte des Widerstandes und schließlich Orte der Erinnerung und des Gedenkens. Der Abend schärft das Hinsehen und Erkennen dieser Orte „direkt vor der Haustür“. Er zeigt überblicksartig verschiedene Aspekte der NS-Herrschaft anhand lokalhistorischer Beispiele auf und erinnert an Menschen, die im Bezirk politisch, rassistisch oder aus anderen Gründen verfolgt wurden und/oder sich mutig den Nationalsozialisten entgegenstellten.

Referent: Dr. Andreas Bräutigam (Berlin) ist Gründungsmitglied der Geschichtswerkstatt Lichtenrade, aktiv im Arbeitskreis Lern- und Gedenkort Annedore und Julius Leber und Autor mehrerer Veröffentlichungen zu lokalhistorischen Themen. Seit Januar 2020 ist er Mitglied in der bezirklichen Gedenktafelkommission von Tempelhof-Schöneberg.
Montag, 14.04.2025 | 18:00 Uhr
Rathaus Schöneberg | Theodor-Heuss-Saal (Raum 2107/2108)
John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin

Der Eintritt ist frei.

Flyer zur Veranstaltungsreihe

Veranstalter

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Michael Sulies (Beauftragter gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus)

Weitere Informationen

check zum Seitenanfang